Viele Unternehmen suchen derzeit neue Mitarbeitende für Tätigkeiten im Lagerbereich. Zu den häufigsten Aufgaben gehören die Kommissionierung und Verpackung, die automatisierte Auftragsvorbereitung sowie die Organisation der Lagerung von Waren. Diese Tätigkeiten bieten stabile Arbeitsplätze mit klaren Abläufen, auch für Quereinsteiger oder Personen ohne Vorerfahrung.

Arbeiten im Lager: Aufgaben und Anforderungen im Überblick

Im Lager sind tägliche Aufgaben gut strukturiert und folgen festen Abläufen. Dazu zählen das Verpacken von Waren, die Auftragsvorbereitung (Kommissionierung) und die Kontrolle von Lieferungen. Mitarbeitende sind dafür verantwortlich, Produkte korrekt zusammenzustellen, sicher zu verpacken und für den Versand bereitzustellen. Es werden Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit erwartet. Viele Unternehmen bieten eine Einarbeitung vor Ort sowie flexible Arbeitszeiten in Schichten.

Automatisierte Auftragsvorbereitung: moderne Technologien im Lager

Immer mehr Lager setzen auf Lösungen für die automatisierte Auftragsvorbereitung, um Prozesse effizienter zu gestalten. Dazu gehören der Einsatz von Scannern, Fördertechnik, Pick-by-Light-Systemen und digitaler Bestandsführung. Mitarbeitende arbeiten dabei mit digitalen Geräten und unterstützen den reibungslosen Ablauf bei der Kommissionierung. Für diese Tätigkeiten sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich – Schulungen finden meist direkt im Betrieb statt.

Lagerung und Verpackung: eine wichtige Verantwortung

Die Lagerung und Kommissionierung von Waren ist eine zentrale Aufgabe in jedem Logistikprozess. Mitarbeitende sorgen dafür, dass Produkte sachgerecht eingelagert, dokumentiert und zur richtigen Zeit für den Versand vorbereitet werden. Beim Verpacken im Lager wird besonders auf Sicherheit und Qualität geachtet, damit die Waren unbeschädigt beim Kunden ankommen. Diese Arbeit erfordert Genauigkeit, ein gutes Organisationsvermögen und ein hohes Maß an Verantwortung.

By